Release Notes T4

Programmversion 611

Allgemeine Änderungen

Verwendung eines 2. Bildschirms

Man kann nun unter Einstellungen->Einstellungen allgemein->Produktionslisten->Vorschau über PDF-Viewer einstellen, dass die Vorschau über PDF erstellt wird. Damit lässt sich der Output auf einen zweiten Bildschirm verschieben und man hat, sowohl das Programm T4, als auch den Output nebeneinander.

Ansprechpartner bei Formulare

Wird bei Formularen der Kundenname eines Auftrags verwendet, so wird jetzt auch die Adresse des Ansprechpartners verwendet, wenn ein solcher im Auftrag festgelegt wurde.

Scannererfassung für Material

Man kann nun über einen Scanner, der ins Netz eingebunden ist, folgende Funktionen auslösen.

  • Erfassung von Materialien für die Lagerbestellung
  • Erfassung von Materialien für den Auftrag (Anlegen eines Satzes in Positionsmaterial)
  • Erfassung der Materialien für die Inventur

Auftragsplanung

Wir haben nun auch eine Auftragsplanung programmiert, die vom vereinbarten Fertigstellungstermin ausgeht (Rückwärtsreferenzierung). Es wird festgelegt, welchen Produktionsumsatz man je Arbeitstag erbringen kann. Weiters wird festgelegt welchen Zeitanteil die Bereiche Planung, Produktion und Montage haben. Im Ausdruck sieht man je Auftrag, wann die Planung, die Produktion und die Montage spätestens begonnen werden muss, um den Fertigstellungstermin einhalten zu können.
Bei Interesse rufen Sie uns an und wir zeigen es Ihnen gerne.

PDF-Speicherung diverser Auftragsausdrucke.

Es ist nun möglich verschiedene Auftragsausdrucke zu speichern und über die Kommunikation auftragsbezogen zu finden. Diese Ausdrucke werden im Ordner "Offertausdrucke" hinterlegt. Damit ist es z.B. möglich Ausdrucke von einem bestimmten Zeitpunkt zu speichern.

Umsatzliste

Für Marketingzwecke kann man die Umsatzliste nur für Umsätze größer einem festgelegten Betrag erstellen. Kleinaufträge kommen dann nicht auf die Liste.

Erinnerungen Bereich Bestellung Material und Bestellung Artikel

Von diesem Bereich aus kann man direkt eine Lieferurgenz bzw, eine Urgenz der Auftragsbestätigung erstellen

Stammdaten Datenpflege

Kundenstammdatei Kaufmännisches

Über eine Radiogroup kann eingestellt werden, ob man im darunterliegenden Feld die fakturierten Aufträge oder die noch nicht fakturierten Aufträge sehen will.

Auftragsbearbeitung

Teiletypen im Auftrag umreihen

Es ist nun möglich, im Auftrag Teiletypen an beliebige Stelle umzureihen.Im Teiletypschirm kann man dies links unten über die grünen Pfeile machen. Dies ist nur für einzelne Teiletypen möglich. Teiletypen aus Baugruppen können nicht umgereiht werden.

Mitteilung an Kunden per Mail vom Auftrag aus.

Im Bereich Offert/Auftrag – Stammdaten ist nun rechts unten ein neuer Bereich „Mitteilung an Kunden“. Es können verschiedene Mitteilungen festgelegt werden. Die Vorlagen dafür sind im Pfad „TEXTE“ in einer Textdatei deren Dateiname mit „Aufmit_“ beginnt, festzulegen z.B. „Aufmit_Lieferung.txt“. In dieser Vorlage können folgende Variable verwendet werden: %Briefanrede%
%Kundenname%
%Offertnummer%
%Auftragsnummer%
%Montagetermin%
Eine solche Vorlage könnte wie folgt lauten:
Sehr geehrter Herr Mayer Wir dürfen Ihnen mitteilen, dass die Lieferung Ihres Auftrags mit der Auftragsnummer MAYER27 für den 27.12.2025 vorgesehen ist.
Mit freundlichen Grüßen
Verkaufsabteilung
Sollten Sie weitere Felder aus der Auftragsstammdatei dafür benötigen, reden Sie mit uns.

Positionsmaterial im Auftrag von verschiedenen Lieferanten

Für Materialien, die nicht in der Materialstammdatei angelegt sind, konnten Sie schon bieher für Frischeis, Schachermayer Odörfer, Häfele und Hopferwieser eine aktuelle Materialdatei im ASCII-Format erhalten. Dies war der Dateiaufbau, der mit der Bundesinnung der Tischler vereinbart war. Für weitere Lieferanten haben wir nun ein System eingerichtet, wo wir beliebige Dateien im Format CSV übernehmen können. Wir haben bisher bereits Dateien von folgenden Firmen erhalten und umgesetzt.
Frischeis, Adler-Lacke, Englisch-Dekor, Hopferwieser, Hranipex, Inku, Ostermann und Wallner. Wenn Sie Materialdaten weiterer Lieferanten haben möchten, teilen Sie es uns mit. Wenn diese Firmen CSV-Dateien zur Verfügung stellen können, so können wir es umsetzen.

Planer

Man kann nun die Dauer der Einträge direkt am Planer grafisch verändern. Wenn man mit dem Cursor ans Ende des Termins geht kann man diesen in die Länge ziehen bzw. verkürzen.

Kundenbelege

Ausweis des Nachlasses am Kundenbeleg

In einem eigenen Band kann nun der im Auftrag gewährte Rabatt ausgewiesen werden. Mit der Checkbox „mit Ersparnis Positionsrabatte“ = Ja wird der Text „Über den Rabatt haben Sie sich € 999,99 erspart“ im Schlussbereich des Kundenbelegs angedruckt.

Skontotexte

Es steht nun auch die Variable Skontodatum zur Verfügung. Das Skontodatum ist das Fakturendatum + Skontotage Der Skontotext könnte daher auch lauten:
Bei Bezahlung bis 27.12.205 gewähren wir Ihnen einen Skonto von € 500,00

E-Rechnung

Wir haben die E-Rechnung auf die Version 6.1 aktualisiert. Damit verwenden wir die aktuellste Version. Für deutsche Fakturen haben wir auch das deutsche E-Rechnungsformat ( = X-Rechnung) programmiert.